top of page
Head Massage_edited_edited.jpg

Craniosacrale Traumaarbeit

Was ist das überhaupt?

Zum Craniosacrale System gehören neben dem Schädel (Cranium) auch die Wirbelsäule bis zum Kreuzbein (Sacrum), sowie die Hirnhäute, die Gehirn und Rückenmark umgeben. Hier geht es um den sogenannten craniosacralen Rhythmus. Dieser Puls entsteht durch die rhythmische Bewegung des Liquors, der sich durch das craniosacrale System bewegt.

Der Liquor ist eine Flüssigkeit die unser Gehirn und Rückenmark (zentrales Nervensystem) schützt und versorgt. Diese Flüssigkeit wird am Tag ungefähr 4- 5 mal komplett erneuert und dafür aus unserem Blut abgepresst.

Der craniosacrale Rhythmus kann durch verschiedene Stressoren blockiert oder gestört werden. Mit sanften Berührungen und Grifftechniken können wir Spannungen im Gewebe rund um den Schädel, die Wirbelsäule und das Kreuzbein lösen und darüber unser Nervensystem langsam beruhigen.

Traumata und Stress bringen das Nervensystem aus dem Gleichgewicht und können zu körperlichen und emotionalen Beschwerden führen. Die Craniosacrale Traumaarbeit zielt darauf ab, das Nervensystem zu regulieren und dadurch die körperliche und emotionale Gesundheit zu verbessern. Durch diese Arbeit wird es für den Körper möglich, sich selbst und seine Emotionen überhaupt wieder wahrzunehmen und zu spüren. Gleichzeitig werden die angestoßenen Prozesse über den Körper und das Gespräch begleitet und integriert.

Und was hat das mit Trauma zu tun?

Beige Marmor

Meine Arbeit ersetzt keine Untersuchung, Beratung oder Behandlung durch einen Arzt oder Psychotherapeuten.

Bei Beschwerden mit Krankheitswert bist Du aufgefordert dich an einen Arzt oder Psychotherapeut zu wenden!

bottom of page