top of page
Frau wird gehalten (Emotional Release)

Emotional Release setzt, genau wie die Craniosacrale Traumaarbeit, auf eine ganzheitliche Herangehensweise. Im Gegensatz zu anderen Ansätzen, die oft auf das rationale Denken und die Verbesserung der mentalen Gesundheit abzielen, bezieht Emotional Release sowohl die eigene Geschichte & Emotionen, als auch den Körper mit ein. In beiden Ansätzen gehen wir davon aus, dass Traumata und Stress unser Bindegewebe beeinflusst.

Denn unsere Emotionen finden vor allem in unserem Körper statt und nicht nur in unserem Gehirn.

Emotionen, die nicht ausgedrückt werden konnten werden (oft auch unbewusst) unterdrückt. Der körperliche Ausdruck wird also zurückgehalten, wodurch Verspannungen und später auch Schmerzzustände entstehen können.

Durch gezielte Techniken und Übungen werden diese tief verwurzelten Emotionen Stück für Stück freigesetzt, um mit ihnen in Kontakt zu kommen, sie in einem sicheren Raum auszudrücken und dadurch den Stress für den Körper zu reduzieren.

Was passiert bei Emotional Release?

Ich begleite dich in deinem individuellen Prozess und schaffe einen sicheren Rahmen, in dem du deine Emotionen ausdrücken und verarbeiten kannst. Damit löst du Stück für Stück nachhaltig die Spannung in deinem Gewebe und die Kraft, die dein Körper aufwenden musste um genau diesen Ausdruck zurückzuhalten. Dafür nutzen wir verschiedene Aspekte wie deine:

Atmung
stimme.png

Mit Hilfe verschiedener Techniken aus dem Breathwork unterstützen wir deinenindividuellen Prozess

Kreis Logo
Kreis Logo
stimmlicher Ausdruck
stimme.png

Der eigenen Stimme Raum zu geben bedeutet, sich selbst tiefer und authentischer zu begegnen. Sie ist ein Spiegel

deiner Emotionen!

Kreis Logo
Kreis Logo
Emotionaler Ausdruck durch Bewegung
Kreis Logo
Berührung
Kreis Logo
Kreis Logo

Emotionen

durch Bewegung auszudrücken kann dabei helfen, wieder ins Spüren zu kommen.

Kreis Logo

Absichtslose Berührungen geben dem Körper Erlaubnis & Sicherheit und unterstützen ihn im Wahrnehmen. 

bottom of page